EMDR - der therapeutische Schlüssel
EMDR ist eine hochwirksam therapeutische Methode, um belastende Erlebnisse, Blockaden, Trauma und tief verankerte, dysfunktionale Gedanken zu verarbeiten und nachhaltig zu lösen.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Schnelle Wirkung - oft spürbare Entlastung schon nach wenigen Sitzungen.
- Tiefe Verarbeitung - belastende Erlebnisse werden nachhaltig bearbeitet.
- Gedankenmuster lösen - hinderliche Überzeugungen werden neu bewertet.
- Traumaheilung - wirksam bei akuten und alten traumatischen Erfahrungen.
- Stressreduktion - spürbare Entlastung von emotionalem Druck.
- Ganzheitlicher Ansatz - stärkt emotionale als auch körperliche Balance.
Die Vorteile einer EMDR Behandlung auf einen Blick
Schnelle Wirkung
EMDR wirkt so schnell, weil das Gehirn dabei gezielt angeregt wird, belastende Erinnerungen zu verarbeiten, statt sie immer wieder unbewusst abzurufen. Dadurch verlieren die Erlebnisse rasch ihre emotionale Schwere – oft schon nach wenigen Sitzungen.
Tiefe Verarbeitung
Unverarbeitete Erinnerungen bleiben oft emotional „eingefroren“. EMDR aktiviert die Verarbeitung im Gehirn, sodass Erlebnisse neu sortiert und ohne belastende Gefühle abgespeichert werden – mit nachhaltiger Wirkung.
Gedankenmuster lösen
EMDR hilft, negative Selbstüberzeugungen wie „Ich bin nicht gut genug“ zu erkennen und im Gehirn neu zu verankern. So entstehen realistischere, stärkende Gedanken, die mehr Selbstvertrauen und innere Freiheit ermöglichen.
Traumaheilung
EMDR unterstützt das Gehirn dabei, akute oder lang zurückliegende traumatische Erlebnisse zu verarbeiten, indem belastende Erinnerungen neu verknüpft und ohne überwältigende Gefühle abgespeichert werden. Die emotionale Belastung nimmt ab, Trigger verlieren ihre Wirkung und mehr innere Stabilität entsteht.
Stressreduktion
EMDR reduziert den emotionalen Druck, weil das Gehirn belastende Erinnerungen nicht mehr wie eine akute Gefahr einstuft. Durch die gezielte Verarbeitung verlieren diese ihre emotionale Intensität, das Nervensystem entspannt sich – und Stressreaktionen lassen spürbar nach.
Ganzheitlicher Ansatz
EMDR wirkt ganzheitlich, weil es emotionale Belastungen löst und damit auch körperliche Stressreaktionen reduziert. So können sich nicht nur innere Stabilität und Gelassenheit einstellen, sondern auch psychosomatische Beschwerden deutlich verbessern.
EMDR erklärt – Einsatzbereiche, Vorgehen und wissenschaftliche Basis
Ablauf einer EMDR-Sitzung:
Die erste Sitzung beginnt mit einem Gespräch, in dem wir das Ziel festlegen und die belastende Erinnerung behutsam aktivieren. Da EMDR ein aufdeckendes Verfahren ist, üben wir in der ersten Sitzung auch Stabilisierungsverfahren, damit Sie die aufkommenden Gefühle gut halten und regulieren können.
Ab der zweiten Sitzung erfolgt die bilaterale Stimulation – meist durch Augenbewegungen –, die das Gehirn dabei unterstützt, die Erinnerung neu zu verarbeiten. Am Ende werden die entstehenden positiven Gefühle und Gedanken verankert, sodass eine spürbare Entlastung entsteht.
Für wen EMDR geeignet ist:
EMDR eignet sich sowohl für Erwachsene als auch für Kinder und Jugendliche, die unter belastenden Erlebnissen leiden. Die Methode wird erfolgreich eingesetzt bei Traumata, Ängsten, Phobien, Depressionen, Schmerzen oder anhaltendem Stress.
Ausschlusskriterien: Nicht empfohlen wird EMDR bei Menschen mit akuten Psychosen, schweren Persönlichkeitsstörungen, Epilepsie oder wenn aktuell Drogen- oder Alkoholabhängigkeit besteht. In diesen Fällen sollte zunächst eine andere Behandlung erfolgen.
Einblick in die Methode:
EMDR steht für Eye Movement Desensitization and Reprocessing – auf Deutsch: Desensibilisierung und Verarbeitung durch Augenbewegungen.
Das Besondere an EMDR ist, dass belastende Erinnerungen mithilfe von bilateraler Stimulation (Augenbewegungen, Töne oder Berührungsreize) neu verarbeitet werden. Das Gehirn wird dadurch angeregt, eine Erinnerung, die bisher wie „eingefroren“ war, neu einzuordnen.
EMDR gehört heute zu den am besten untersuchten traumatherapeutischen Methoden und ist wissenschaftlich anerkannt.
Ihr Weg zu EMDR - so kommen Sie zu Ihrer ersten Sitzung

-
Anfrage stellen
Nehmen Sie unverbindlich Kontakt zu mir auf, indem Sie ein kostenfreies Infogespräch buchen oder mir ein Email schreiben. Anschließend erhalten Sie von mir per E-Mail einen Anamnesebogen zu Ihrer persönlichen Lebenssituation und zu den aktuellen Problembereichen.
-
Anamnesebogen ausfüllen
Sie füllen den Anamnesebogen vollständig aus und senden mir diesen per E-Mail zurück.
-
Prüfung
Ich werte Ihre Angaben aus und prüfe, ob eine EMDR-Behandlung für Sie geeignet ist bzw. empfehle ich Ihnen eine andere Intervention.
-
Rückmeldung
Sie erhalten zeitnah eine persönliche Rückmeldung von mir per E-Mail mit einer kurzen Einschätzung und den nächsten Schritten.
-
Terminbuchung
Wenn alles passt, können Sie Ihre erste Sitzung direkt über mein Terminbuchungstool buchen – wahlweise vor Ort in meiner Praxis oder remote.
-
Weitere Sitzungen
Im Anschluss entscheiden wir gemeinsam, in welchem Rhythmus weitere Sitzungen sinnvoll sind. Oft zeigt sich bereits nach wenigen Terminen eine spürbare Entlastung.
Theresa Hengst – Ihre Expertin für EMDR und psychische Gesundheit
In vertrauensvoller Begleitung – auch online möglich
Mir ist wichtig, dass Sie sich in jeder Phase gut aufgehoben fühlen. Jede EMDR-Sitzung findet in einem geschützten Rahmen statt – mit genügend Zeit, Ruhe und Raum für Ihre Themen. Dabei begleite ich Sie behutsam und achtsam durch den Prozess, sodass Sie jederzeit Sicherheit und Orientierung haben.
Wenn es für Sie angenehmer oder praktischer ist, können wir EMDR auch online durchführen. Dafür nutze ich die zertifizierte Plattform Psylaris EMDR Remote, die speziell für die sichere und wirksame Online-Anwendung von EMDR entwickelt wurde.
Eine Remote-Behandlung bietet Ihnen viele Vorteile:
Ortsunabhängig: Sie können die Sitzung bequem von zu Hause aus wahrnehmen.
Zeitersparnis: Keine Anfahrtswege, flexible Terminmöglichkeiten.
Vertrautheit: Viele Menschen fühlen sich in ihrer eigenen Umgebung entspannter und sicherer.
Gleiche Wirksamkeit: Studien zeigen, dass EMDR auch online effektiv ist, wenn die Methode fachgerecht durchgeführt wird.
Ob vor Ort in meiner Praxis oder online über Psylaris – Sie entscheiden, was für Sie am besten passt.

